Unsere WhyNOT?!-Stories sind kurze Videos, die zeigen, wieso Jugendliche und junge Erwachsene in Sachsen-Anhalt aktiv sind und was sie bewegen. Unser Motto: #WirZeigenWasGeht! Und dazu brauchen wir Dich!

Markiert euch den 12.12.2022 fett in euren Kalendern, denn an diesem Tag könnt ihr alle WhyNOT?!-Stories aus diesem Jahr vom Kinosessel aus anschauen! Euch erwarten insgesamt 15 kurze Videoportraits über junge Engagierte aus Sachsen-Anhalt, die mit guten Ideen und Leidenschaft etwas verändern wollen. In den WhyNOT?!-Stories erzählen sie ihre Geschichte und geben Einblick in ihre Arbeit. Produziert werden die kurzen Filme von einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen der Freiwilligen-Agentur Halle. Ihr Motto: #wirzeigenwasgeht. Spoiler: Es geht ganz schön viel!
Schaut’s euch am 12.12. um 16.30 Uhr im Puschkino Halle selbst an – natürlich kostenlos! Anmelden könnt ihr euch über unsere Website über das Formular unten im Beitrag. Wie immer können wir Euch Eure Reisenkosten erstatten, kommt dafür einfach auf uns zu. Wir freuen uns auf euch!
Vor der Kamera: Zeig uns, was geht und was dich bewegt!
Für Dich ist es selbstverständlich, Deine Umwelt aktiv mitzugestalten und Dich für andere einzusetzen? Du bist Aktivist:in und/oder in einem Projekt aktiv, das die Welt ein Stückchen besser macht? Dann wollen wir Deine Geschichte hören und sie der Welt zeigen! Egal ob im Projekt-Team oder alleine, ob in der Stadt oder auf dem Land – Wir kommen vorbei und geben Deinem Engagement eine Bühne. Dafür interviewen wir Dich und filmen, was Du so machst. Den fertigen Film verbreiten wir auf Kinoleinwänden, Festivals und über Social Media. Du bzw. Deine Gruppe könnt ihn natürlich für Eure eigene Öffentlichkeitsarbeit nutzen! Klingt gut? Dann melde Dich einfach bei uns unter whynot@freistil-lsa.de. Wir klären dann mit Dir die nächsten Schritte. Mehr zum Ablauf erfährst Du bei den FAQs.
Du möchtest lieber hinter den Kulissen mitmischen und bei der Produktion der WhyNOT?!-Stories beteiligt sein? Kein Problem:
Hinter der Kamera: Komm ins WhyNOT?!-Team!
Ob als Kameramensch, Techniker:in, Fragensteller:in oder Social Media-Begeisterte:r – bei uns kannst Du Dich vor und hinter der Kamera ausprobieren. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Interesse, Offenheit und ein bisschen Zeit. Bring gern auch Deine Leidenschaft für ein bestimmtes Thema oder Dein Können im Umgang mit TikTok, Instagram & Co. ein. Bei uns kannst Du Dich kreativ austoben und viel Neues lernen – wir freuen uns auf Dich!
Mögliche Aufgaben zum Beispiel:
- Videos drehen
- Videos bearbeiten
- Fotografieren
- Interviews führen
- Veranstaltungen organisieren
- Social Media Posts gestalten (Instagram, TikTok)
- Texte für die neue Website schreiben
- Und vieles mehr!
Wann wirst Du gebraucht?
Wenn Du bei einem Videodreh dabei sein willst, solltest Du Dir inkl. Anreise in der Regel ca. 3 – 4 Stunden Zeit nehmen. Die Teamtreffen finden mal in Präsenz und mal online ca. zwei Mal im Monat statt. Ansonsten kannst Du Dir Deine Zeit flexibel einteilen und selbst bestimmen, ob Du mehr oder weniger Aufgaben übernehmen möchtest.
Worauf kannst Du Dich freuen?
- Kostenfreie Workshops zu Videoproduktion, Videobearbeitung und mehr
- Praxiserfahrungen in Medienproduktion, Projektmanagement & Co.
- Deine Ideen werden in die Tat umgesetzt
- Viele neue Kontakte
- Kleine Roadtrips zu Videodrehs in ganz Sachsen-Anhalt – anfallende Kosten übernehmen wir selbstverständlich
- Wir stehen dir mit Rat & Tat zur Seite und unterstützen Dich bei Deinen Ideen
Hier kannst Du einen Blick hinter die Kulissen einer WhyNOT?!-Story werfen:
Noch mehr zu den WhyNOT?!-Stories erfährst Du bei den FAQs, die Videos aus den Vorjahren kannst Du hier anschauen.
Du hast Lust mitzumachen? Yaaay! Schreib uns einfach eine kurze Mail mit ein paar Sätzen zu Dir an: whynot@freistil-lsa.de
Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
Ansprechpartnerin:
Sofia Tscholakidi
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Hansering 20, 06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 / 6856857, Messenger: 0179 / 4185415
Das Projekt „WhyNOT?! #wirzeigenwasgeht“ wird gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.