Ihr habt vielleicht bereits darauf gewartet und nun ist es endlich soweit: Wir kündigen hiermit den #JugendEngagementPreis2021 an! Zum 18. Mal schon möchten wir im Jahr 2021 mit Euch gemeinsam Jugendengagement in Sachsen-Anhalt feiern. Und ab sofort könnt ihr Euch über unsere Webseite, per Anruf / Whatsapp oder, indem ihr uns eine E-Mail schreibt, bei uns bewerben. Im Bewerbungsformular möchten wir …
Workshop „Tools zur Online Projektarbeit“ am 25. März
Datum: 25.03. 17:30 – 19.00 Uhr Referent*innen: Christian Kirchner (Medienpädagoge im Projekt freistil) Nora Dietrich (Studierende Kultur- und Medienpädagogik an der Hochschule Merseburg) Inhalt: Wie organisieren wir im Projekt eine Onlineumfrage? Welches Tool lässt sich datenschutzkonform gut nutzen? Oder über welches Videokonferenztool lässt sich unser Engagement gut planen? Es ist nicht immer ganz einfach, in der Flut der Tools, Programme …
Linksammlung: Engagiert im neuen Jahr
Na, hast Du Dir für das Jahr 2021 auch Vorsätze vorgenommen? Zum Beispiel, dass Du Dich für eine bessere Welt stark machen möchtest, Du weißt aber noch nicht wie und wo und suchst deshalb Anregungen und Inspirationen, wie Du Dich als Jugendliche*r engagieren kannst?Oder hast Du eine neue spannende Projektidee, die Du 2021 umsetzen möchtest und benötigst mehr Know-how zu …
Eine etwas andere Kinopremiere…
Am 27. Oktober 2020 sollte eigentlich die analoge Kinopremiere der WhyNOT?!-Stories 2020 im Puschkino in Halle stattfinden. Jedoch hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir haben uns schweren Herzens kurzfristig dazu entschieden, die Kinopremiere vorsichtshalber digital stattfinden zu lassen. Denn eins wussten wir: Wir wollten uns nicht davon abhalten lassen, gemeinsam mit Euch die WhyNOT?!-Stories, die …
Christian Rehfeldt
Christian aus Halle hat die seltene Krankheit „Niemann-Pick“ über die er aufklären möchte. Dazu engagiert er sich in der Nieman-Pick-Selbsthilfegruppe und ist für den Achse e.V. Dachverband aktiv. Außerdem engagiert er sich im Mediencafé, wo er älteren Menschen den Umgang mit Smartphone und Computer erklärt.
Fridays For Future Dessau
Fridays for Future Dessau besteht aus Schüler*innen, Studenten und Erwachsenen die für mehr Klimaschutz streiken. Dabei organisiert die Ortsgruppe Klimastreiks aber auch andere Aktionen wie Kleidertausch oder Clean-Up Days. Wer bei Friday for Future mitmachen will, kann ganz einfach zu den Streiks kommen oder sich im Plenum engagieren. „Nicht nur unsere Zukunft, sondern auch die Zukunft unserer Kinder und unserer …
Valeria Sivtsova
Die engagierte Künstlerin und Buchautorin Valeria klärt über psychische Erkrankungen auf und erzählt ihre Mut machende Geschichte. Sie ist Autorin des Buches „Psychiatrie in Kurzgeschichten“ in dem sie Geschichten die sie während ihrer Aufenthalte in der Psychatrie in der Julius-Kühn-Straße in Halle von Bewohner*innen gesammelt hat vorstellt. Außerdem malt sie seit einigen Jahren Bilder und konnte auch schon viele davon …
Pauline und das Rollkollektiv
Das Rollkollektiv macht sich dafür stark, dass sich mehr Mädchen und junge Frauen für Rollsportarten begeistern. Du fährst Skateboard, Scooter oder BMX und möchtest zusammen mit anderen Mädels und Frauen rollen und Spaß haben?Dann komm freitags ab 18:30 in der Fliparena/ Skatehalle Fahrwerk in Halle-Neustadt vorbei! Hier kannst du gemeinsam mit dem Rollkollektiv in geschütztem Raum mit anderen und von …
Aktion Musik e.V.
Jeden Monat wird die „Offene Bühne“ im Club Hanseat Salzwedel, ein Konzert mit abwechslungsreichen Musikstilen hier veranstaltet. Hier kriegen Musiker*innen die Chance in einem tontechnisch sehr gutem Club zu spielen, der rund 300 Leute fasst. Eine große Rolle spielen dabei die freiwilligen Helfer vom CJD, die den Backstage und die Kameraführung für den Offenen Kanal Salzwedel tatkräftig unterstützen. Sie sind …
HALLIANZ Jugendjury
In der HALLIANZ Jugendjury engagieren sich Jugendliche, um Ideen und Projekte für ein demokratisches und vielfältiges Halle zu entwickeln. Die Mitglieder der Jugendjury verwalten die Fördermittel des HALLIANZ Jugendfonds, welcher Jugendprojekte für mehr Beteiligung, ein faires Miteinander und eine offene Willkommenskultur in Halle finanziell unterstützt. Hier geht’s zur Webseite!