Interaktive Tour

Diese Actionbound-Stadttour führt Dich quer durch Halle an prägende und spannende Orte sowie durch mehrere Jahrhunderte. Unterwegs erfährst Du etwas über die Geschichte jüdischer Einwohner*innen und Orte jüdischen Lebens vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Ob 360°-Rundgang durch die hallesche Synagoge, Quiz oder Hörproben aus Zeitzeugenbriefen – Du kannst allein oder mit Freund:innen auf die interaktive Entdeckungstour durch das „Jüdische Halle“ gehen!

„Jüdisches Halle – gestern und heute“

Die Tour besteht aus drei Abschnitten, die Du entweder hintereinander oder auch getrennt voneinander durchführen kannst. Alle drei Teile zusammen dauern ungefähr zwei bis drei Stunden. Hier haben wir einen kurzen Überblick für Dich zusammengestellt, was Dich auf der Tour und den einzelnen Abschnitten erwartet:

Die Synagoge in der Humboldtstraße fällt vermutlich den meisten Hallenser:nnen als erstes ein, wenn jüdisches Leben thematisiert wird. Was es sonst noch Interessantes über diesen Ort zu erfahren gibt und wo sich der letzte erhaltene Grabstein des jüdischen Viertels befindet, weißt Du nach der Actionbound Tour.

Welchen Studiengang jüdische Studierende vor vielen anderen an der damaligen Friedrichs-Universität belegen duften lernst Du in diesem Abschnitt. Außerdem erfährst du etwas über die Zeit des Nationalsozialismus, zum Beispiel die Bücherverbrennung auf dem Uniplatz.

Erlebe die hallesche Innenstadt aus einer neuen Perspektive: Hier erfährst Du, welche Kaufhäuser von jüdischen Mitbürger:innen betrieben wurden, was stille Held:innen sind und wie das Gemeindeleben damals und heute aussieht.

Das Projekt „Jüdisches Halle“ wird begleitet durch die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. sowie den Zeit-Geschichte(n) e.V. und durch die Stadt Halle (Saale) und das Land Sachsen-Anhalt sowie die HALLIANZ für Vielfalt gefördert.
Weitere Infos zum Projekt