Über das Projekt

"Jüdisches Halle - Die Actionboundtour" ist ein interaktiver Stadtrundgang durch Halle (Saale) und wurde von einem Team junger Ehrenamtlicher 2021 erstellt.

Die Tour macht Facetten jüdischen Lebens in Halle vom Mittelalter bis heute sichtbar und erlebbar, regt Menschen zum Nachdenken an, bringt sie in Kontakt miteinander und trägt auf diese Weise dazu bei, Vorurteile abzubauen.

Fragen und Antworten

Mitmachen im Team

Hinter der Actionboundtour "Jüdisches Halle" steckt ein etwa 10-köpfiges ehrenamtliches Jugendteam. Zur Erstellung der Tour hat die Gruppe u.a. zahlreiche Recherchen in Archiven geführt, Briefe eingelesen, Interviews geführt und Videos erstellt. Darüber hinaus gibt es verschiedene Aktionen, wie eine Studienfahrt nach Berlin oder Zeitzeugengespräche.

Du findest das Thema spannend und würdest Dich gern an der Entwicklung weiterer Actionboundtouren beteiligen? Dann meld Dich bei uns: actionbound@freistil-lsa.de.

Weitere Infos zum Engagement

Einblicke

Test
Test
Test
Test
Test
Test
Fotos: Marcus Andreas-Mohr

Das Projekt „Jüdisches Halle“ wird begleitet durch die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. sowie den Zeit-Geschichte(n) e.V. und durch die Stadt Halle (Saale) und das Land Sachsen-Anhalt sowie die HALLIANZ für Vielfalt gefördert.

Das Projekt wurde im November 2022 mit dem erstmals ausgelobten Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland vom Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus ausgezeichnet.