Endlich starten wir in unsere legendäre #homeJEP2020-Woche. Täglich stellen wir Euch zwei Preisträger*innen des JugendEngagementPreises 2020 vor! Moderiert wird unsere digitale Preisverleihung von Lady Maxime, es wird also spannend, bunt und wundervoll 🙂
Der erste Preis geht an engagierte Schüler*innen aus #Halle: Die Aktiven des Projekts „Spurensuche – Tagebuch der Gefühle“ haben sich besonders nachhaltig mit dem Holocaust beschäftigt. Sie verfolgten den Weg deportierter hallescher Familien und hielten ihre Erfahrungen im „Tagebuch der Gefühle“ fest. Mit Lesungen, Zeitzeugengesprächen und Videos auf Youtube erreichen sie viele Menschen und leisten unglaublich wichtige Erinnerungsarbeit und Aufklärung. Dafür erhalten die engagierten Schüler*innen den JugendEngagementPreis! Das Preisgeld in Höhe von 500 € stiftet die IHK Halle-Dessau. Danke für dieses Engagement!
Weitere Infos:
Spurensuche – Tagebuch der Gefühle
Mitglieder: 16 (14-22 Jahre), 3 (Ü27)
Bereich: Gesellschaft
Ort: Halle (Saale)
Organisation: verschiedene Bildungseinrichtungen in Halle (Saale), SBH Südost GmbH Hashtags: #ichbineinneuerZeitzeuge #ichbinSpurensucher #ichbingegenAntisemitismus
Links: https://www.youtube.com/channel/UCZo8Q5GZLHt3t3aWExgBbTQ, https://www.instagram.com/tagebuchdergefuehle/
Preisgeldstifterin: IHK Halle-Dessau
Im Projekt “Spurensuche” befassen sich interessierte Schülerinnen der 9. – 11. Klassen und benachteiligte jugendliche Teilnehmerinnen aus Maßnahmen der SBH Südost GmbH, mit dem Holocaust. Sie verfolgen den Weg deportierter hallescher Familien und erzählen und verarbeiten die Erfahrungen in einem „Tagebuch der Gefühle“. Außerdem lesen sie in den Schulen von Halle daraus vor. Auch nahmen die Jugendlichen nach Recherchen Kontakt zu Überlebenden der Familien auf, um somit Zeitzeugengespräche zu führen. Weiterhin ging die Spurensuche bis nach Auschwitz, wo sie die Spuren ihrer Familien fanden und dies im Tagebuch und kleinen Videos für ihre Mitschüler aus Halle festhielten. Die Videos veröffentlichten die Schüler*innen auf Youtube, damit sie die Menschen in ganz Deutschland erreichen. „Wir machen das, um an das zu erinnern, was man nie vergessen sollte und um Wissenslücken aufzuholen. Derzeit arbeiten wir am 3. Tagebuch der Gefühle ‚Wir sind die neuen Zeitzeugen‘“.