Die WhyNOT?!-Stories 2021 sind online!

Christian KirchnerAktuelles Leave a Comment

Die WhyNOT?!-Stories 2021 sind jetzt online auf unserem YouTube oder Instagram Kanal für alle zum schauen und teilen verfügbar. Insgesamt acht verschiedene Stories erwarten Euch und zeigen ganz klar: Das Jugendengagement in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und spannend! Und das sind die Projekte:

Wir sehen hin

Mit ihrer Instagramkampagne wirsehenhin, veröffentlicht die Gruppe um Lys und Janina anonyme Erfahrungsberichte von sexualisierter Gewalt und Belästigung in Magdeburg, um auf Sexismus und Gewalt in ihrer unmittelbaren Nähe aufmerksam zu machen.

JEF Märchennacht

Bei der Märchennacht der Jungen Europäischen Föderalisten Sachsen-Anhalt sind Europäer*innen eingeladen, traditionelle Märchen in ihrer Landessprache vorzulesen. So wird interkultureller Austausch und überregionales Zusammensein geschaffen.

Catcallsofschoenebeck

Dass sexuelle Belästigung zum Alltag vieler Menschen dazugehört, bestätigt Louisa mit ihrer Instagramseite Catcallsofschoenebeck. Konkrete Situation übergriffigen Verhaltens und Statements kreidet sie anonymisiert auf den Straßen von Schoenebeck auffällig an.

FSJ im politischen Leben

Aufregend, Abwechslungsreich, aber auch anstrengend: So beschreibt Theresa ihre Zeit bei der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres im politischen Leben bekam sie Einblicke in den Parteialltrag und die vielfältigen Aufgabenbereiche von Politiker*innen.

Jüdisches Leben Gestern und Heute

Auf den Spuren jüdischer Geschichte entwickelten Franzi, Laurenz, Clara, Vanessa, Michelle, Shania und viele weitere Engagierte, eine digitale interaktive Stadtralley um Orte jüdischen Lebens in Halle zu zeigen und die jüdische Geschichte der Stadt erfahrbar zu machen.

Skady Herkenrath

Mit der Organisation von europäischen Freiwilligendiensten, Jugendbegegnungen und deutsch-französischen Austauschreisen setzt sich die 22-jährige Magdeburgerin Skady für ein demokratisches und gemeinschaftliches Europa ein und schafft ein internationales Zusammengehörigkeitsgefühl unter jungen Europäer*innen.

U18 Wahlort im Georg-Cantor-Gymnasium Halle

Um ein Stimmungsbild der politischen Einstellung von Kindern und Jugendlichen abzubilden und ihnen das Konzept einer Wahl näher zu bringen, eröffneten Elias und seine Mitschüler*innen, mit der Unterstützung von Stefanie Lübcke, im Georg-Cantor-Gymnasium in Halle ein U18 Wahllokal zur Bundestagswahl 2021.

Jugendliche zum Thema Politik

Was wünschen sich junge Engagierte Menschen aus Sachsen-Anhalt von der Politik? Welche Themen sind Ihnen wichtig und was würden Sie sofort umsetzen, wenn sie Bundeskanzler:in wären?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert