„Ey, was wurde eigentlich aus…?“

Stefanie List Aktuelles Leave a Comment

Der 14. Jugendengagement-Wettbewerb ist in vollem Gange. Fast stündlich trudeln neue Bewerbungen ein. Darunter befinden sich uuunglaublich tolle Projekte! Doch auch die Preisträger der letzten Jahre bleiben nicht vergessen. Wir von freistil haben Uns gefragt: Wie ging es eigentlich weiter mit den Mädels & Jungs, die letztes Jahr abgesahnt haben? Haben Sie ihre Projekte weiter geführt oder vielleicht ganz neue Ideen umgesetzt? Was hat Ihnen das Geld gebracht?

Also haben wir 2 Gewinner von 2016 befragt: Rock your Life! Halle e.V. und das MACH-Festival. Heute gibt’s das Ergebnis des ersten Inteviews, mit Franziska von Deimling und Till Gassmann von Rock your Life! Dieses Projekt wurde von einer Gruppe von Student*innen gestartet, die Mentoring-Beziehungen zwischen Schüler*innen von Sekundarschulen und Studierenden aufbauen. Sie begleiten ihre Schützlinge und unterstützen Sie in den letzten 2 Jahren auf dem Weg zum Berufsstart.

_____________________________

Was hat Euch die Auszeichnung durch den Wettbewerb 2016 für Euer Projekt
gebracht? Was hat sich daraus ergeben?

Wir haben gemerkt, dass der Name unseres Projektes vielen Leuten bekannter wurde. Außerdem hat uns die Auszeichnung eine Bestätigung dafür gegeben, dass sich unsere ehrenamtliche Arbeit lohnt und beachtet wird. Es hat uns Zuversicht gegeben, an dem Projekt weiter zu arbeiten und es zu verbessern.

Wie hat Euch das Preisgeld in Eurem Engagement unterstützt?

Es hat uns weitere finanzielle Sicherheit gegeben und Dank des Preiserfolges haben wir ein etwas teureres Event für die teilnehmenden Schüler*innen organisiert. Vor allem weil es projektungebunden ist, lässt sich das Geld unglaublich vielseitig einsetzen.

Was ist aus Eurem Projekt geworden und was plant Ihr für die Zukunft?

Rock Your Life! Halle wächst weiterhin. Für die Zukunft planen wir unser Engagement auszuweiten und dieses Jahr wieder 15 neue Schüler*innen- und Mentor*innen-Paare auf den Weg zu bringen und zu stärken. Abgesehen davon haben wir viele Aktionen mit den Schülern geplant oder bereits durchgeführt, wie zum Beispiel klettern gehen oder einen Selbstverteidugngskurs. Wir hoffen, dass Rock Your Life! weiterhin so gut läuft wie bisher.

Wo würdet Ihr Euch noch mehr Unterstützung wünschen?

Die Unterstützung war und ist super! (Hor Hor!)

Was würdet Ihr anderen Projekten raten, die am Anfang der Umsetzung stehen?

Nicht aufgeben! Wenn man wirklich an das Projekt glaubt, kann man so manch eine größere Hürde überwinden. Eine vernünftige Planung ist das A und O. Ebenso wichtig ist es auch, sich zu vernetzen, auf Andere zuzugehen und neue Kontakte zu knüpfen. Denn alleine schafft man es nicht, ein Projekt aufzubauen, dafür braucht man die Hilfe und Erfahrung von Anderen.

Warum sollten sich Projekte beim Wettbewerb bewerben?

Der Wettbewerb ist eine super Möglichkeit, um das eigene Projekt bekannt(er) zu machen und neue Leute kennen zu lernen. Ganz abgesehen von der Finanzspritze, lohnt sich die Teilnahme schon allein aufgrund der Erfahrungen sehr!

_____________________________

Wir wollen ja wirklich nicht angeben, aber wie Ihr unschwer erkennen könnt, ist dieser Wettbewerb eine durch und durch spitzen Sache! Aber das Beste daran: die Bewerbungsfrist ist noch nicht abgelaufen! Bis zum 31.03. könnt Ihr euch noch bewerben! Also nichts wie ran und den Bewerbungsbogen ausfüllen. Und vielleicht seid Ihr es dann, die wir nächstes Jahr als ehemalige Preisträger interviewen 🙂

Sonnige Grüße aus dem freistil-Büro,

Eure Linde!

PS: Teil 2 des Interviews, also mit dem MACH-Festival gibts Morgen für Euch.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert