In den Sommerferien 2018 beschäftigten sich Jugendliche im „FamilienBETRIEB Roxy“ eine Woche mit ihrer Umgebung: Welche Lieblings-Plätze gibt es für Jugendliche in Halle-Neustadt? Was vermissen Kids in ihrem Viertel? Was ist das Besondere am Südpark? MIthilfe der 360°-Kamera zeigen die Jugendlichen Euch Halles bekannten Stadtteil. Alle Foto- und Video-Aufnahmen sowie das Konzept stammen von der jungen Projektgruppe aus dem Roxy. Hier seht Ihr das Ergebnis:
Wenn Ihr sehen wollte, wie dieses tolle Ergebnis nach und nach entstanden ist, könnt Ihr Euch hier Fotos anschauen, die im Laufe des Workshops aufgenommen wurden:
„360 Grad besser – Zeigen wo’s brennt“ – Der Entstehungsprozess
Am 16.11.18 war die Abschlussveranstaltung, bei der sich zahlreiche Leute im Roxy versammelt haben und sich das Ergebnis des Workshops angeschaut haben. Außerdem gab es danach nochmal für alle die Möglichkeit, sich den Film und die 360°-Story selbstständig mit VR-Brillen anzuschauen. Hier gibt es ein paar Bilder von der Veranstaltung:
Für alle, die selbst ein Foto- oder Filmprojekt mit 360°-Technologie machen wollen, haben wir einen Leitfaden zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchstöbern – und wir freuen uns auf Euer Feedback.
Dieser Leitfaden wurde durch die Ich kann was!-Initiative der Deutschen Telekom Stiftung gefördert. Durchgeführt wurde das Projekt von freistil – Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem FamilienBETRIEB Roxy und dem Offenen Kanal Merseburg-Querfurt. Bei Rückfragen sendet bitte eine Mail an hallo@freistil-lsa.de oder info@okmq.de. Der Leitfaden ist unter der CC-BY-SA-Lizenz veröffentlicht (www.creativecommons.org).