Mitmachen

JugendEngagementPreis

Hui, die Bewerbungsfrist für den JEP 2023 endete am 2. April. Anfang 2024 startet die nächste Bewerbungsrunde für den JugendEngagementPreis 2024.

Ihr könnt aber über das ganze Jahr engagierte Jugendinitiativen und Einzelpersonen nominieren: https://freistil-lsa.de/jep/mitmachen/nominierung-jep/

Das war der JEP 2023

Wie viele Bewerbungen gab es beim JugendEngagementPreis 2023? Wer sind die Preisträger:innen? Welche Themen waren in diesem Jahr wichtig? Alle Infos dazu findet Ihr in unserer Online-JEP-Doku 2023.


Alles Rund um die Bewerbung

Mit dem JEP wollen wir uns bei engagierten jungen Menschen bedanken, die sich tatkräftig dafür einsetzen, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Ob Ihr Euch für andere Menschen einsetzt, stark für die Umwelt macht oder eine soziale Idee aktiv umsetzt – Ihr seid Alltagsheld:innen und das muss gefeiert werden! Bewerben können sich Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Freiwillige und alle engagierten jungen Menschen im Alter von 14 - 27 Jahren. Egal ob Ihr allein etwas wuppt oder in einem Verein oder eine Initiative seid - erzählt uns, was Ihr macht!

    Image

    Wer kann mitmachen?

    Nutze unseren JEP-Check oder lies Dir die Kriterien durch:

    • Ihr seid zwischen 14 - 27 Jahren alt?
    • Euer Projekt ist gemeinnützig, das heißt hat einen Nutzen für Dritte und ist nicht kommerziell?
    • Sachsen-Anhalt ist nicht nur Euer Wohnort, sondern auch der Durchführungsort Eures Projekts?
    • Euer Projekt ist...
      ... abgeschlossen: das Projektende sollte nicht vor 2022 gewesen sein.
      ... jetzt gerade: Das Projekt wird gerade umgesetzt. (Es sollte sich nicht nur um eine Projektidee handeln).
      ... dauerhaft: das Projekt bzw. Engagement kann schon seit Monaten oder Jahren bestehen.
    Wie könnt Ihr mitmachen?

    Ihr erzählt uns, wie Ihr Euch engagiert! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

    • Onlineformular
    • PDF-Formular (deutsch)
    • PDF-form (download english version)
    • per E-Mail an hallo@freistil-lsa.de
    • per Post an freistil, Freiwilligen-Agentur Halle, Hansering 20, 06108 Halle (Saale)
    • ruft uns an unter 0345 / 685 685 7
    • schickt uns Eure Bewerbung per Sprachnachricht an 0157 819 228 04
    Warum sollte man beim JEP mitmachen?

    Der landesweite JugendEngagementPreis macht Euer Engagement sichtbar und unterstützt Euch nachhaltig. Alle Preisträger:innen erhalten ein Preisgeld, sowie einen symbolischen Scheck und eine Krone aus dem 3D-Drucker 😉 Und alle Teilnehmer:innen bekommen Anerkennung und Aufmerksamkeit. Bei der Preisverleihung feiern wir Euch und Euer Engagement zusammen mit Menschen aus Politik, Unternehmen und sozialen Organisationen.

    Womit könnt Ihr Euch anmelden?

    Beim JugendEngagementPreis geht es um gemeinnützige Aktivitäten von Jugendlichen, die Eurem Umfeld zugute kommen. Wenn Ihr also ein soziales Projekt plant und umsetzt, Euch für andere einsetzt und mit Euren Ideen die Welt ein kleines bisschen schöner macht, seid Ihr genau richtig für eine Teilnahme am JEP!

    Beispiele für Projekte und Aktivitäten, mit denen Ihr Euch bewerben könnt, sind: Konzert für den guten Zweck, Klimaschutzprojekt, Kulturfestival, Kochworkshop, Anti-Mobbing-Video und vieles mehr. Unter dem Menüpunkt Rückblick findet Ihr die Projekte und Aktivitäten der vergangenen JugendEngagementPreise. #lassteuchinspirieren

    Alle Projekte des letzten JEP findet ihr außerdem in unserer digitalen Doku: hier gehts zur Doku vom JEP23

    Kann ich auch jemand anderes vorschlagen?

    Ihr kennt ein Jugendprojekt oder eine engagierte Person, die unbedingt am JugendEngagementPreis teilnehmen sollte? Nominiert engagierte Menschen - wir setzen uns mit ihnen in Verbindung!

    Welche Preise gibt es zu gewinnen?

    Das Preisgeld für die Auszeichnungen beim JugendEngagementPreis liegt in diesem Jahr bei jeweils 1.000 Euro pro Preis. Eine unabhängige Jury entscheidet nach dem Anmeldeschluss, welche Projekte die Preise erhalten. Außerdem gibt es einen Publikumspreis, bei dem ihr in einem Onlineportal abstimmen könnt, welches Euer Lieblingsprojekt ist. Wann der Publikumspreis stattfindet, erfahrt ihr rechtzeitig auf unseren Kanälen.

    Neben den regulären Auszeichnungen gibt es außerdem drei Sonderpreise:

    Courage-Preis – Engagiert gegen Diskriminierung

    Hiermit werden Initiativen ausgezeichnet, die sich gegen alle Formen von Diskriminierung einsetzen, sich für demokratische Mitbestimmung und ein achtsames Miteinander an Schulen und darüber hinaus stark machen. Der Preis wird gestiftet von der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt.

    Batsheva-Dagan-Preis für Erinnerungskultur

    In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die sich mit der NS-Vergangenheit und deren Folgen für die heutige Zeit auseinandersetzen. Der Preis wird gestiftet von der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt.

    Preis für Jugendprojekte der Partnerschaften für Demokratie

    Hier werden Jugendforen in ganz Sachsen-Anhalt angesprochen. Der Preis wird im Rahmen des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit zur Verfügung gestellt.

    Das ist für die Jury wichtig:

    Im April entscheidet eine unabhängige Jury, bestehend aus Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Bereich Jugendarbeit und Engagementförderung, wer Preisträger:in wird. Folgende Aspekte sind der Jury besonders wichtig:

    • Wer beteiligt sich am Projekt?
    • Selbstständigkeit der Jugendlichen in ihrem Engagement, also: Wer bringt Ideen ein? Wer trifft Entscheidungen?
    • Wer unterstützt das Engagement? Wen konnten die Projektmacher*innen schon von ihrer Idee überzeugen und wie sieht die Unterstützung aus?
    • Freiwillige Teilnahme der Engagierten? Ist das Projekt ggf. offen für Interessierte?
    • Wer hat das Engagement ins Leben gerufen? Wer war Ideengeber:in?