JugendEngagementPreis 2023
Das war der JugendEngagementPreis 2023!
Wir sagen DANKE ❤️ Ihr könnt Euch hier nochmal die gesamte Preisverleihung des #JEP2023 am Stück ansehen. Wir bedanken uns beim Offenen Kanal Mersebrug-Querfurt für die Produktion des Livestreams.
Weitere Fotos gibt es unter https://www.picdrop.com/freiwilligenagenturhalle/Tx63JpURQb.
Wir danken unserer tollen Fotografin SofiaTscholakidi!
Preisträger:innen 2023
AG Spurensuche | Seegebiet Mansfelder Land/ Mansfeld-Südharz
Wir sind die „AG Spurensuche“ und beschäftigten uns mit der Geschichte des Konzentrationsaußenlagers Wansleben am See. Dabei durchsuchten wir Archive, führten Zeitzeug:innengespräche, besuchten historische Orte und schrieben Texte. So entstanden 12 Tafeln zum Konzentrationsaußenlager und dem Todesmarsch von 1945. Alle erstellten Tafeln waren bei der Ausstellungseröffnung am 15.10. im historischen Gebäude der Gedenkstätte Wansleben zu sehen. Nun wollen wir die Tafeln in den einzelnen Ortschaften aufstellen, durch die der Todesmarsch führte – die erste in Wansleben am 12.4.23. So soll die Geschichte, die gerne weggeschoben wird, auch in der Öffentlichkeit sichtbar werden. Außerdem soll ein Geocache erstellt werden.
Social-Media-Kanal des Projekts: https://www.instagram.com/ag_spurensuche/
Dieses Projekt wurde mit dem Sonderpreis „Batsheva-Dagan-Preis für Erinnerungskultur“ ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 € stiftete die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt – Dankeschön!

Kinderrat der Europäischen Kinderstadt Magdeburg „Ottopia“ | Magdeburg
Wir organisieren die Europäische Kinderstadt „Ottopia“ alle zwei Jahre. Innerhalb von zwei Wochen in den Sommerferien können tägl. 400-500 Kinder ihre eigene Stadt gestalten, demokratische Prozesse lernen und sich in verschiedenen Gewerken einbringen. Die Bewohner:innen von Ottopia - die Kinder – stehen dabei im Mittelpunkt und gestalten die Kinderstadt mit Betreuer:innen aus ganz Europa. Der Kinderrat plant Monate im Voraus und hat auch an einem Austausch nach Frankreich teilgenommen. Wir möchten, dass Kinder lernen, dass ihre Stimme zählt und sie in Entscheidungen einbezogen werden. Wir sind derzeit damit beschäftigt, die nächste Kinderstadt und unsere europäischen Feriencamps im Sommer vorzubereiten.
Social-Media-Kanal des Projekts: https://www.instagram.de/kinderstadt.md
Das Preisgeld in Höhe von 1.000 € stifteten die Abgeordneten der Fraktion der CDU im Landtag Sachsen-Anhalt Anne-Marie Keding, Tobias Krull, Andreas Schumann, Stephan Gerhard Stehli, die Freiwilligenagentur Magdeburg und die Sparkasse MagdeBurg. Überreicht wurde der Preis von Michael Scheffler (CDU Sachsen-Anhalt) - Dankeschön!

Kinder- und Jugendfeuerwehrwarte Gemeinde Salzatal | Salzatal/ Saalekreis
Wir sind Till Schneider und Niklas Boer und setzen uns in der freiwilligen Feuerwehr ein. Für uns ist die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen zum Feuerwehrdienst Herzenssache. Wir sind mit viel Ehrgeiz und Willen dabei, sodass wir alleine mit dem Ausbildungsdienst in den Gerätehäusern jeweils ca. 150 Stunden pro Jahr in unserer Freizeit abdecken. Hinzu
kommen zahlreiche Wettkämpfe, Feuerwehrlager, eigene Aus- und Weiterbildungen und teambildende Events, die wir unterstützen. Mit unserer Arbeit möchten wir zum Fortbestand der Feuerwehren beitragen und den Schutz der Gemeinschaft sichern. In naher Zukunft wollen wir einen "Berufsfeuerwehrtag" organisieren.
Social-Media-Kanal www.facebook.com/people/Freiwillige-Feuerwehr-Beesenstedt
Dieses Projekt wurde mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 € stiftete die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (lagfa) Sachsen-Anhalt – Dankeschön!

Kulturwerk-Ost e.V. | Gardelegen/ Altmarkkreis Salzwedel
Social-Media-Kanal des Projekts: https://www.instagram.com/kulturwerk_ost/
Das Preisgeld in Höhe von 1.000 € stifteten die Abgeordnete der Fraktion der SPD im Bundestag und im Landtag Sachsen-Anhalt Dr. Karamba Diaby, Dr. Katja Pähle und Dr. Andreas Schmidt und die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau. Der Preis wurde überreicht von Lina Wunderlich (Projektleiterin freistil). - Dankeschön!

Orga-Team der Jugendgruppe "Queerulanten" | Halle (Saale)
Social-Media-Kanal des Projekts: https://www.instagram.com/queerulanten_halle/
Dieses Projekt wurde mit dem Sonderpreis „Courage-Preis – Engagiert gegen Diskriminierung“ ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 € stiftete die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt – Dankeschön!

Scout Spirit | Halle (Saale)
Wir sind eine Migrant:innen-Jugend-Selbstorganisation aus Halle. Wir sind junge Leute zwischen 6 und 24 Jahren mit arabisch geprägten Biografien. Gegründet haben wir unsere Pfadfinder:innen-Gruppe 2021 und seitdem organisieren wir verschiedene Projekte, wie künstlerische und musikalische Workshops oder machen selber Musik. Wir wollen Pfadfinderei neu denken. Viele von uns haben in Deutschland Schutz vor dem Krieg in Syrien gesucht. Dort ist die Bewegung eher militärisch organisiert, damit können wir nichts
anfangen. Ideen für die eigene Freizeitgestaltung zu entwickeln und Kreativität zu fördern, ist unsere Hauptmotivation. Wir würden gerne im Sommer 2023 erneut ein „Let’s go Scouting Camp“ organisieren.
Social-Media-Kanal des Projekts: https://www.instagram.com/scout_spirit
Das Preisgeld in Höhe von 1.000 € stifteten die Stiftung Bürger für Bürger und die GP Günter Papenburg AG – Dankeschön!

Transkulturelles Jugendforum Sangerhausen | Sangerhausen/ Mansfeld-Südharz
Unsere Gruppe setzt sich überwiegend aus jungen Menschen mit einer Flucht- und Migrationshistorie zusammen. Mit unserem Projekt fördern wir partizipative Chancen von Jugendlichen in und um Sangerhausen, die aufgrund ihrer Fluchthistorie oder des sozioökonomischen Status geringe Chancen haben, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Dafür organisieren wir wöchentlich einen Austausch in der „Oase Sangerhausen“ und schaffen so einen Schutzraum für marginalisierte Menschen. Zusätzlich setzen wir Aktionen zur Sichtbarmachung von Rassismus-Erfahrungen und anderen Diskriminierungsformen um. Demnächst planen wir Projekte zu Themen wie Mobbing, Umwelt und psychische Gesundheit.
Social-Media-Kanal des Projekts: www.instagram.com/jugendforum.msh
Dieses Projekt wurde mit dem Sonderpreis „Preis für Jugendprojekte der Partnerschaften für Demokratie“ ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 € stiftete das Landesprogramm für Vielfalt, Demokratie und Weltoffenheit Sachsen-Anhalt – Dankeschön!

Kippa slayed | Halle (Saale)
Wir sind eine Mädelsgruppe, die einen Instagram Account gegen Antisemitismus erstellt hat, auf dem wir die Menschen im Internet über dieses Thema informieren wollen. Dabei geht es hauptsächlich darum die heutige Generation darauf aufmerksam zu machen und gemeinsam etwas zu verändern. In unserem Instagram Account thematisieren wir Inhalte wie die jüdische Kultur. Wir wollen antisemitische Verschwörungstheorien entkräften, Ängste und Vorurteile gegenüber Jüd:innen beseitigen und den Menschen die tatsächliche Bedeutung und das Ausmaß des Holocausts zeigen. Des Weiteren haben wir ansprechende Postkarten und Plakate erstellt, die unseren Instagram Account einladender gestalten.
Social-Media-Kanal des Projekts: https://www.instagram.com/kippa_slayed/
Das Preisgeld in Höhe von 1.000 € stifteten der Abgeordnete der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Sachsen-Anhalt Wolfgang Aldag und die Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE im Bundestag und Landtag Sachsen-Anhalt Dr. Petra Sitte, Hendrik Lange, Henriette Quade - Dankeschön!

Vier Jugendprojekte erhielten den Sachpreis
Den Sachpreis – Druck und Verteilung von je 10.000 Postkarten, gestiftet durch culturtraeger GmbH Leipzig und Afi-Media erhielten die folgenden vier Projekte:
- präsent – ein feministisches Magazin für Magdeburg (Magdeburg)
- StelLa – Stendals Lastenfahrrad (Hansestadt Stendal)
- Fridays for Future Halle (Halle (Saale))
- Relikids wieder für Obdachlose (Halle (Saale))

Alle Bewerber:innen des JEP 2023
Beim JugendEngagementPreis wurden 55 Bewerbungen aus allen Landkreisen Sachsen-Anhalts eingereicht. Wer hinter all diesen spannenden Jugendprojekten steht und noch viele weitere Infos zum JEP 2023 gibt es in unserer Online-Dokumentation.
Preisverleihung - ein kleiner Rückblick
Wir haben Jubiläum gefeiert! Seit nun 20 Jahren verleihen wir den JugendEngagementPreis und waren dafür in diesem Jahr am 03. Juni im wunderschönen Garten des Volkspark Halle. Insgesamt 55 tolle und inspirierende Jugendprojekte aus allen Bereichen haben sich in diesem Jahr bei uns angemeldet. Mehr als 1000 Jugendliche engagieren sich freiwillig in den Projekten. Die Engagierten sind in ganz unterschiedlichen Bereichen aktiv: Aufklärungsarbeit gegen Antisemitismus, kreative Kulturangebote für Kinder und Jugendliche, Engagement gegen Diskriminierung und für queere junge Menschen – dafür und für vieles mehr machen sich Jugendliche in Sachsen-Anhalt stark.
Nachdem im April die Anmeldefrist vorbei war, hat unsere Jury sich zusammengesetzt und in einer fünfstündigen Sitzung die diesjährigen Preise verteilt. Eine große Besonderheit gab es im Jubiläumsjahr: Das Preisgeld wurde von 500 auf 1000 Euro erhöht und neben den regulären Preisen haben wir außerdem drei Sonderpreise verteilt:
Courage-Preis – Engagiert gegen Diskriminierung
Hiermit wurden Initiativen ausgezeichnet, die sich gegen alle Formen von Diskriminierung einsetzen, sich für demokratische Mitbestimmung und ein achtsames Miteinander an Schulen und darüber hinaus stark machen. Der Preis wurde gestiftet von der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt.
Batsheva-Dagan-Preis für Erinnerungskultur
In dieser Kategorie wurden Projekte ausgezeichnet, die sich mit der NS-Vergangenheit und deren Folgen für die heutige Zeit auseinandersetzen. Der Preis wurde gestiftet von der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt.
Preis für Jugendprojekte der Partnerschaften für Demokratie
Hier wurden Jugendforen in ganz Sachsen-Anhalt angesprochen. Der Preis wurde im Rahmen des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit zur Verfügung gestellt.
Neben den drei Sonderpreisen hat die Jury noch vier weitere Projekte ausgewählt, die eine Auszeichnung erhalten haben #supportjugendengagement. Natürlich hat auch in diesem Jahr wieder das Publikumsvoting stattgefunden. In 7 Tagen sind dabei über 14500 Stimmen zusammen gekommen und wir sind verdammt happy über jede einzelne Stimme für das Jugendegagement in Sachsen-Anhalt. Auch die zahlreichen Beiträge auf Instagram, mit denen Ihr zum abstimmen aufgerufen habt waren in diesem Jahr einzigartig (kreativ)!
Am Tag der Preisverleihung konnten wir dann bei strahlendem Sonnenschein knapp 190 Menschen im Garten des Volkspark begrüßen. Besonders freut uns, dass über 40 Projekte, die sich für den JEP angemeldet haben vor Ort anwesend waren. Neben der Preisverleihung haben wir ein buntes Rahmenprogramm zusammengestellt. Direkt am Eingang des Volksparks konnten beim tumult Bus Mocktails gemixt und die WhyNOT?!-Stories geschaut werden. Wie schon im letzten Jahr haben wir auch wieder einen Gallery Walk mit allen Projekten erstellt, um zu zeigen wie vielfältig das Jugendengagement in Sachsen-Anhalt ist. Zum Mitmachen luden die Foto-Selfie-Station und die Beuteldruckstation mit schicken JEP und WhyNOT?! Motiven ein. Außerdem gab es leckeres, selbstgemachtes Popcorn vom freistil Team und eine Menge WhyNOT?! und SWH Merchandise zum mitnehmen.
Und dann ging es endlich los: Die Verleihung der diesjährigen Preise begann auf der sommerlichen Open Air Bühne. Die Moderation des übernahmen Jakob und Anja aus dem ehrenamtlichen freistil Team. Vielen Dank für Eure wertschätzende und humorvolle Moderation, sowie eure Spontanität während der Preisverleihung. Nachdem Susi Möbbeck (Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung) und Katharina Brederlow (Beigeordnete für Bildung und Soziales in Halle) ihre Grußworte gesprochen hatten wurden die ersten Preise verliehen. Ganz im Stil einer großen Preisverleihung bekamen die Laudator:innen die Gewinnernamen im Umschlägen überreicht und öffneten sie a´la Oscar Verleihung live auf der Bühne. Die Freude bei den Projekten über die Auszeichnung war riesengroß. So konnten beispielsweise die Vertreterinnen des Kulturwerk Ost aus Gardelegen ihr Glück kaum fassen und standen mit einem breiten Grinsen auf der Bühne. Genau für solche Momente lieben wir den JEP! Die Freude der Preisgeldstifter:innen war ebenfalls groß, die Projekte, für die Sie den Preis stifteten, dann auch mal persönlich kennenzulernen. So war ein großes Highlight des Abends definitiv der Austausch auf der Bühne - hier wurde Spannendes aus der Projektarbeit und über die Ziele und Erfolge der Jugendlichen berichtet.
Bunt und lebendig ging es auch zwischen den Preisübergaben auf der Bühne zu: Dafür sorgte unteranderem Elisa die uns mit ihren Songs und ihrer Stimme verzaubert hat! Aber auch unser Moderator:innenteam gestaltete die Veranstaltung zu jedem Zeitpunkt unterhaltsam. Ein Highlight dabei war definitiv die Jubeleinlage von Jakob zur Ankündigung des Publikumspreises. Zum Abschluss der Preisverleihung gab es noch eine Überraschung für die angemeldeten Projekte: die culturtraeger GmbH und Afi-Media sponsorten 4 Projekten den Druck und die Auslieferung von 10.000 Postkarten in ganz Sachsen-Anhalt! Wir freuen uns, dass die Jugendlichen so ganz viel Aufmerksamkeit für ihre Anliegen bekommen werden. Nach dem dann alle Kronen und Minikronen verteilt waren, war noch genug Zeit sich bei einem Snack und einem Getränk im Garten des Volksparks auszutauschen und zu vernetzen.
Wir bedanken uns besonders beim Volkspark Halle für die wundervolle Open Air Location, die dem JEP und unserem Jubiläum die angemessene Festlichkeit verliehen hat. Außerdem danken wir dem Offenen Kanal Merseburg-Querfurt den grandios produzierten Livestream.
Natürlich gilt der größte Dank allen Jugendlichen die sich bei uns beworben haben und die sich das ganze Jahr über für die gute Sache einsetzen und sich engagieren! Wir freuen uns jedes Jahr über das unfassbar vielfältige Jugendengagement in Sachsen-Anhalt und hoffen viele Projekte beim nächsten JEP wiederzusehen. #JEPJEPHURRA
Wir bedanken uns bei unseren Unterstützer:innen:
Der 20. freistil-JugendEngagementPreis ist ein Projekt in Trägerschaft des Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Er wird gefördert von:
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
- Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
- Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt
Mit Unterstützung durch:
- Stadtwerke Halle GmbH
Sach- und Geldpreise ermöglichten:
Mitglieder der Bundestags- und Landtagsfraktionen von
- BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN
- DIE LINKE
- SPD
- CDU
sowie
- teilAuto Sachsen-Anhalt Mobility Center GmbH
- culturtraeger GmbH
- Afi-Media
- Stiftung Bürger für Bürger
- GP Günther Papenburg AG
- Freiwilligenagentur Magdeburg e.V.
- Sparkasse MagdeBurg
- Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (lagfa)
Sachsen-Anhalt e.V. - Industrie- und Handelskammer (IHK) Halle-Dessau
- Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
- Landesprogramm für Vielfalt, Demokratie und Weltoffenheit Sachsen-Anhalt