JEP 2022

JugendEngagementPreis 2022


Das war der JugendEngagementPreis 2022!

Wir sagen DANKE ❤️ Ihr könnt Euch hier nochmal die gesamte Preisverleihung des #JEP2022 am Stück ansehen. Wir bedanken uns bei Offenen Kanal Magdeburg für die Produktion des Livestreams

#JEP2022 #JEPJEPHURRA #Anerkennung #Danke

Dokumentation

Preisträger:innen 2022


Call me by my name| Halle (Saale)

Call me by my name ist eine Interessenvertretung von trans* Studierenden in Halle, mit Fokus auf die Vereinfachung der Namensänderung an der MLU. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Vorträge, Demonstrationen, peer-to-peer Beratung, geschlechtsneutrale Toiletten und der Umgang mit transfeindlichen Gruppierungen an der Uni.
 
Das Preisgeld in Höhe von 500 € stiften die Stadtwerke Halle GmbH – Dankeschön!

Jugendforum Quedlinburg | Quedlinburg

Das Jugendforum Quedlinburg ist eng mit dem Stadtrat und verschiedenen Organisationen vernetzt und hat z.B. für einen Podcast alle Stadträt:innen interviewt, Solidaritätsdemonstrationen für die Ukraine und U18-Wahlen zur Landtags- und Bundestagswahl organisiert, hat gemeinsam mit der Feininger Galerie ein Druckkunst- und Videoprojekt über Widerstandskämpfer:innen im Harz durchgeführt und noch vieles mehr! Wir sind schon gespannt, was als nächstes geplant ist!

Den Preis stiften die Abgeordneten der Fraktion der SPD im Landtag und im Bundestag Dr. Diaby und Dr. Pähle.

Jüdisches Halle | Halle (Saale)

Geschichte Erlebbar machen – darum geht es in dem Projekt Jüdisches  Halle. 
Was wissen Hallenser:innen eigentlich über das jüdische Leben in ihrer eigenen Stadt?  Eine Gruppe aus Schüler:innen und Studierenden bietet seit 2021 ein Möglichkeit, das Jüdische Halle mit seiner Vielfalt, näher kennen  zu lernen. Sie erstellten dafür eine ActionboundTour. Die interaktive, digitale Stadttour führt an verschiedene Orte jüdischen Lebens in Halle, wie die Synagoge in der Humboldtstraße aber auch viele weniger bekannte Orte. Die Jugendlichen möchten mit dem Projekt einen Beitrag zur Bewältigung von Antisemitismus leisten und mehr Dialog und Austausch anregen.

Das Preisgeld stiftete Wolfgang Aldag, Abgeordneter der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag.

Walk of Care | Halle (Saale)
Die Gruppe Walk of Care aus Halle macht auf die Umstände der Ausbildung und der Arbeit im Gesundheitssystem aufmerksam und möchte zu Veränderungen ermutigen und zeigen was Gesundheitsberufler:innen jeden Tag leisten. Ihr Ziel ist es den Diskurs und den Austausch mit und über die Pflege zu fördern und etwas im Gesundheitssystem zu verändern. Diesen Aktivismus möchte die Jury auszeichnen und zwar mit einer fantastischen JEP Krone und 500 Euro Preisgeld.

Das Preisgeld stiftete die Paul-Riebeck-Stiftung zu Halle.

Wir sehen hin | Magdeburg

Seit Juli 2020 sammelt die Gruppe Wir sehen hin anonym Erfahrungsberichte von Menschen, die mit sexualisierter Gewalt in Kontakt gekommen sind. Sie geben Betroffenen ein Sprachrohr und generieren mit verschiedenen Aktionen Aufmerksamkeit für die Thematik und wollen den Diskurs anregen, um langfristig Lösungen zu finden. Die Erfahrungsberichte kommen aus Magdeburg oder von Magdeburger:innen um zu zeigen, dass sexualisierte Gewalt nicht irgendwo anders stattfindet, sondern hier vor Ort ein wichtiges Thema ist.
Den Preis stiftete die Sparkasse MagdeBurg & Freiwilligenagentur Magdeburg.

sowas e.V. | Merseburg
Nix los im ländlichen Raum? Das möchte Der sowas e.V. ändern und setzt sich für die Kultur in Merseburg ein und sagt der Tristesse den Kampf an. Die Gruppe organisiert kulturelle Veranstaltungen in Merseburg um Studis und Bürger:innen zu erreichen und um eine Brücke zwischen Stadt und Campus zu schlagen. Letztes Jahr fanden eine Beitragsreihe zum Black History Month, ein Workshop zu queerem Judentum und vieles mehr statt. Wir freuen uns auf Eure vielen Veranstaltungen in diesem Jahr, wie zum Beispiel das in Kürze stattfindende feministische Festival lueckenlos.
 
Dafür gibt es 250 € Preisgeld, gestiftet von teilAuto Sachsen-Anhalt Mobility Center GmbH und culturtraeger GmbH druckt und verteilt 10.000 Postkarten.


Zeig, was du machst! | Dessau


Zeig, was du machst! ist eine Plattform für junge Menschen, die analog & digital zur Belebung der Stadt beiträgt. Hier gibt es einen Freiraum für ihre Ideen, Workshops, Veranstaltungen und Community-Aktivitäten. Das Projekt verwandelte ein leerstehendes Ladengeschäft, in ein Wohnzimmer mitten in der Stadt mit kostenfreien Angeboten für alle Dessauer:innen. Wir hoffen die Krone findet einen schönen Platz bei Euch!

Wir gratulieren den Mitgliedern von „Zeig, was du machst!“ und bedanken uns ganz herzlich bei der IHK Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, die das Preisgeld stiftete!

Stärkung durch Selbstvertrauen | Halle (Saale)

Marlene Lang aus Halle bekommt den Preis für ihr Projekt Stärkung durch Selbstvertrauen! 

Wöchentlich bietet Marlene in einem Hort in Halle eine eigene AG für 4. Klässler:innen an damit sie lernen, ihre Stimme und Körperhaltung effektiv einzusetzen und mehr Selbstbewusstsein zu entwickeln. Seit der 1. Klasse macht die 16-Jährige ich selbst Taekwondo und möchte ihre positiven Erfahrungen durch ihr Engagement an andere weitergeben.

Den Preis stifteten die Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE im Bundestag und Landtag Dr. Petra Sitte, Henriette Quade und Hendrik Lange.

Dream Concrete | Magdeburg
Dream Concrete baut einen DIY-Skatebereich in Magdeburg, indem sich eine inklusive Skatecommunity kreativ ausleben kann und voneinander lernt. Gemeinsam mit „SolidariSkate Magdeburg" bieten Sie wöchentliche only FLINTA*-Skatesessions auf dem Werk 4 Gelände des 5 Elemente e.V. an, geben Workshops und organisieren jährlich eine Upcycling Kunstausstellung.
Für dieses tolle Engagement bekommt Dream Concrete die legendäre JEPKrone und 500 € Preisgeld, das die Stiftung Bürger für Bürger stiftete.
Studenten bilden Schüler | Magdeburg
Das Bildungsprojekt Studenten bilden Schüler kam bei der Jury gut an und kann sich jetzt über das Preisgeld freuen. Die Student:innen geben Schüler:innen aus bildungsfernen und einkommensschwachen Familien kostenlos Nachhilfe, unterstützen sie finanziell beim Kauf von Schulbüchern und besuchen gemeinsam Kultur- und Freizeitangebote. Die Nachhilfelehrer:innnen tauschen sich bei regelmäßigen Stammtischen über aktuelle Herausforderungen aus und planen ein Seminar mit Lehramtsstudent:innen der Uni Magdeburg, um die Qualität der Nachhilfestunden zu verbessern.
Das Preisgeld stifteten die Abgeordneten der Landtagsfraktion der CDU Anne-Marie Keding, Tobias Krull, Andreas Schumann und Stephen Gerhard Stehli.
Linksjugend [`solid] | Wittenberg
Die Linksjugend [´solid] führte 2021 und 2022 zahlreiche Aktionen im öffentlichen Raum durch und sorgte dafür, dass die Stimme junger Menschen im Landkreis Wittenberg sehr präsent war! Dazu gehörten eine überparteiliche Friedenskundgebung zum Krieg gegen die Ukraine und die Untersützung des globalen Klimastreiks von FridaysForFuture.
Wir danken der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e.V. für die Stiftung des Preisgeldes.

Publikumspreis:

Reli Kids für Obdachlose | Halle (Saale)
Wir gratulieren den ReliKids für Obdachlose aus Halle zum 1. Platz im Publikumsvoting. Die Schüler:innen haben sich mit einer Spendenaktion an den Bus Vierjahreszeiten in Halle für Obdachlose eingesetzt. Mit Plakaten und verschiedenen Werbeaktionen, sowie Informationsveranstaltungen wurden Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern der Marguerite Friedlaender Gesamtschule Halle (Saale) zur Spende von dringend benötigten Hygieneartikeln aufgerufen. Insgesamt wurden sieben große Klappboxen mit Hygieneartikeln an den Initiator des Vierjahreszeitenbusses überreicht.
Danke für Euer bemerkenswertes Engagement und Euren Einsatz!
Das Preisgeld des Publikumspreises in Höhe von 500 € stiftet die GP Günter Papenburg AG.

Rückblick Rahmenprogramm

Nach zwei Jahren im digitalen Format, gab es nun beim 19. JEP endlich das große Wiedersehen in Präsenz bei der Preisverleihung am 21. Mai im Moritzhof Magdeburg. Insgesamt 54 tolle und inspirierende Jugendprojekte aus allen Bereichen haben sich in diesem Jahr bei uns angemeldet. Mehr als 1000 Jugendliche engagieren sich freiwillig in den Projekten.

Nach dem Ende der Bewerbungsfrist im März steckte die Jury erstmal die Köpfe zusammen und suchte aus allen Bewerbungen 11 Projekte aus, die sie als auszeichnungswürdig empfanden. In unserem Publikumsvoting kamen dann außerdem über 9000 Stimmen zusammen - einfach wow!

Am Tag der Preisverleihung hatten wir dann ein buntes Rahmenprogramm für Euch zusammengestellt. Es gab Popcorn, eine Selfiestation, eine Beuteldruckstation und einen besonders schönen Gallerywalk, bei dem wir noch mal alle Projekte, die sich beworben haben präsentiert haben. Außerdem wurden mit Spendenmuffins über 120 Euro für die Ukrainehilfe des Projektes Mission Lifeline e.V. gesammelt - vielen Dank dafür!

Und dann war es endlich soweit: Durch den Abend führten Sabine, Milena und Jakob - alle aus dem ehrenamtlichen freistil Team! Vielen Dank für Eure wertschätzende und humorvolle Moderation! Den Auftakt des Abends bildete das Grußwort der Ministerin Petra Grimm-Benne. Mit kleinen Livequizes und Stimmungsabfragen wurde auch das Publikum optimal mit eingebunden und konnte sich dann gemeinsam mit den Projekten über die Preisgelder und Kronen freuen. Die Freude der Preisgeldstifter:innen war ebenfalls groß, die Projekte, für die Sie den Preis stifteten, dann auch mal persönlich kennenzulernen. So war ein großes Highlight des Abends definitiv der Austausch auf der Bühne - hier wurde spannendes aus der Projektarbeit und über die Ziele und Erfolge der Jugendlichen berichtet. Besonders groß war die Freude bei den Reli Kids für Obdachlose, die (mit großem Abstand) den 1. Platz beim Publikumsvoting erreichten und kaum verbergen konnten wie stolz sie sind. Und alle haben sich mit Ihnen gefreut 🙂

Zwischen den tollen Gesprächen auf der Bühne und den Preisübergaben spielte der Musiker Rotem Fisher einige seiner Songs und sorgte somit für eine schöne Stimmung im Saal, als er schließlich das Publikum animierte mit ihm gemeinsam ein Lied anzustimmen.

Nach dem alle Kronen verteilt waren, war noch genug Zeit sich bei einem Snack und einem Getränk im Hof des Moritzhofs auszutauschen und zu vernetzen.

Wir bedanken uns besonders beim Moritzhof Magdeburg für die wundervolle Location, die dem JEP die angemessene Festlichkeit verliehen hat. Außerdem danken wir dem Offenen Kanal Magdeburg für den immer stabilen und grandios produzierten Livesteam.

Natürlich gilt der größte Dank allen Jugendlichen die sich bei uns beworben haben und die sich das ganze Jahr über für die gute Sache einsetzen und sich engagieren! Wir freuen uns jedes Jahr über das unfassbar vielfältige Jugendengagement in Sachsen-Anhalt und hoffen viele Projekte beim nächsten JEP wiederzusehen. #JEPJEPHURRA


Wir bedanken uns bei unseren Unterstützer:innen:

Der 19. freistil-JugendEngagementPreis ist ein Projekt in Trägerschaft des Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.

Er wird gefördert von:

  • Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
  • Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
  • Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt
  • Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen-Anhalt

Mit Unterstützung durch:

  • Stadtwerke Halle GmbH

Sach- und Geldpreise ermöglichten:
     Mitglieder der Bundestags- und Landtagsfraktionen von

  • BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN
  • DIE LINKE
  • SPD
  • CDU

   sowie

  • Paul-Riebeck-Stiftung zu Halle an der Saale
  • teilAuto Sachsen-Anhalt Mobility Center GmbH
  • culturtraeger GmbH
  • Stiftung Bürger für Bürger
  • GP Günther Papenburg AG
  • Freiwilligenagentur Magdeburg e.V.
  • Sparkasse MagdeBurg
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (lagfa)
    Sachsen-Anhalt e.V.
  • Stadtwerke Halle GmbH
  • Industrie- und Handelskammer (IHK) Halle-Dessau