JugendPolitikTage: Mitmischen statt Meckern!

Stefanie List Aktuelles Leave a Comment

Was wolltet Ihr der Politik und den Menschen die sie machen schon immer einmal sagen? Mit welchen Problemen würdet Ihr (sonst so weit entfernte) Politiker konfrontieren? Welche Anforderungen habt Ihr an eine gute Jugendpolitik?

Antworten auf diese Fragen gibt es bei den diesjährigen JugendPolitikTagen vom 5.-7. Mai 2017 in Berlin. Dort habt ihr die Gelegenheit mit 450 anderen Jugendlichen Forderungen an Politik & Gesellschaft zu stellen, euch von Expertinnen & Experten beraten zu lassen, aber vor Allem mit Politikerinnen & Politikern in Dialog zu treten. In Arbeitsgruppen könnt ihr Themen und Probleme diskutieren, nachdem ihr euch vorher ordentlich Input durch Filme, Slams, Abstimmungen und andere Aktionen geholt habt.

Themen die euch erwarten sind z.B. Rechtsextremismus und Demokratieförderung, Ungleichheit und Bildungsgerechtigkeit oder auch Flucht und Migration. Bei einer großen Abschlusspräsentation zeigt ihr eure Ergebnisse und diskutiert diese mit der parlamentarischen Staatssekretärin Caren Marks. Hier könnt ihr den Fokus z.B. auf lokale Probleme lenken, auf die die Bundespolitik sonst wenig achtet.

„Leben is nich nur Pommes und Disko.“ Trotzdem wird nicht nur gearbeitet!  Ihr habt die Möglichkeit…

…bei einem Politikcafé mit Politiker*innen zu plaudern, z.B. mit Bundesjugendministerin Manuela Schwesig,

…euch mit anderen Jugendlichen & Jugendorganisationen zu connecten,

…das Regierungsviertel zu erkunden und

…Berlin kennen zu lernen.

Ihr seid zwischen 16 und 27 Jahren alt und engagiert euch in Jugendbeirat, Schülervertretung, Jugendforum oder einer anderen Organisation/Verein? Ihr engagiert euch noch nicht aktiv aber habt Bock und wollt so viel wie möglich über Jugendpolitik erfahren und live dabei sein?

Dann bewerbt euch noch bis zum 1. März 2017 – das geht total easy unter: https://gdb.jugendpresse.de/veranstaltungen/details/?land=berlin&id=344

Circa Mitte März erfahrt ihr dann ob ihr drin seid. Dann könnt ihr auch gleich auswählen in welche Arbeitsgruppen ihr gehen möchtet.

Ist das nicht hammer? Ihr habt die Möglichkeit ganz nah und aktiv bei den großen mitzuspielen, verbringt 3 Tage in Berlin und – falls wir euch bis jetzt noch nicht catchen konnten – das ganze ist für euch auch noch komplett kostenfrei! Der ganze Spaß, also Reisekosten, Unterbringung, Programm & Verpflegung wird nämlich vom Bundesjugendministerium übernommen. Also nix wie ran an den Computer/das Tablet/Smartphone/Endgerät eures Vertrauens!

Falls ihr noch andere Fragen habt, schreibt dem Team von den JugendPolitikTagen einfach eine Mail an: fragen@jugendpolitiktage.de

Wir vom freistil-Team springen dort hoffentlich auch mit rum 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert