Joke, natürlich verabschieden wir uns nicht so mir nix, dir nix aus dem Engagement-Life! Aber DAS freistil-Event schlichtweg, die Preisverleihung des alljährlichen JugendEngagementWettbewerbs ging vergangenes Wochenende über die Bühne. Ein unglaublich aufregender Tag für uns und für alle Preisträger*innen, Laudator*innen, Projektheld*innen und Gäste.
Nach einem super motivierenden und spaßigen Workshop-Tag, bei dem die Teilnehmer*innen lernen konnten: mit Sprühkreide die Stadt als Leinwand zu sehen, coole Kurz-Video-Clips zu drehen oder ihre fetten Moves beim Breakdance raus zu lassen, ging es direkt in die heiße Phase. In der Theatrale des WELCOME-Treffs in Halle fanden wir eine tolle Location in der genügend Platz für die mehr als 100!!! Anwesenden und eine großartige Band (die Polluters aus Halle) war.
Der Grund für diesen Andrang? 14 Preise über 500 € & 1 Sachpreis in Form von 6000 Flyern von der Jury vergeben – außerdem als große Überraschung der online gevotete Publikumspreis, auch mit 500 € dotiert.
Die Preisträger*innen erfuhren erst an diesem Abend, ob Sie einen Preis gewonnen haben: die Spannung im Raum war also super krass!
Um alle beworbenen Projekte sichtbar zu machen, haben wir eine Engagement-Ausstellung vorbereitet. Ein Bild aus jedem Projekt mit kurzer Beschreibung dazu und einem Kommentarfeld in dem alle Besucher witzige Emoji-Sticker oder auch eine richtige Nachricht hinterlassen konnten. Das kam richtig gut an & es wurde mächtig viel gestickert und gekritzelt!
Dann war es so weit: Für jeden Preis gab es eine Laudatorin/einen Laudator. Das waren in den meisten Fällen Personen aus den Firmen/Organisationen/Vereinen/Parteien etc., die das Preisgeld gestiftet haben. Das jeweilige Projekt wurde noch einmal kurz vorgestellt und dann wurden die classic freistil-Krone, eine Urkunde und der große Scheck übergeben. Dann hatten die Projekte noch einmal die Chance selber zu Wort zu kommen.
Ausgezeichnet wurden:
Escuelita (Magdeburg) unter dem Motto: Essen, Lernen und Spielen für sozial benachteiligte Kinder
History Craft – eine virtuelle Ausstellung zum KZ Lichtenburg in Minecraft (Prettin/Annaburg und Lutherstadt Wittenberg) bei dem Kinder & Jugendliche das KZ Lichtenburg in Minecraft nachgebaut haben um heute nicht mehr zugängliche Gebäude sichtbar zu machen, über Einzelschicksale von Häftlingen zu informieren und ihre Altersgenossen dafür zu interessieren.
Hotel Wien – Kulturzentrum | Freiraum für Bewegung | Jugendkulturinitiative Bernburg e.V. (Bernburg): Das leerstehende „Hotel Wien“ wird zum kulturellen, kreativen Begegnungs-Freiraum in dem junge Menschen eigene Ideen und Projekte verwirklichen können.
Landesjugendforum der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt (Heyrothsberge/Biederitz bzw. ganz Sachsen-Anhalt) bei dem sich Mitglieder der Jugendfeuerwehr Gehör und Diskussionsmöglichkeit in ihrem Verein verschaffen.
Jugend(lich) bewegt + (ganz Sachsen-Anhalt) mit Integration durch Sport und Medien ohne Sprachbarrieren.Kinder- und Jugendtierschutztage (Halle (Saale)), denn es gibt viel zu lernen über den Umgang mit Tieren.
Leben unterm Stern. Jüdische Schicksale zur NS-Zeit in Quedlinburg. (Quedlinburg), ein Film-Projekt in dem die Teilnehmer*innen die jüdische Vergangenheit Quedlinburgs aufarbeiten und sichtbar machen.
LINA (Halle (Saale)): Drei Jugendliche reflektieren in Form von einem selbst produzierten Film über psychische Probleme, wie Depression oder Aggression, im jungen AlterMagic Room (Zeitz) wo Schüler*innen Kleiderspenden für eine schulinterne Boutique sammeln, um Mobbing vorzubeugen und damit Kinder keine unangemessene Kleidung tragen müssen.
Move’n’Culture Festival (Halle (Saale)), ein Hip-Hop-Festival gegen soziale Ausgrenzung.Students against Racism (Magdeburg): eine Jugendgruppe setzt sich mit Informationsveranstaltungen gegen Diskriminierung und Rassismus ein, um eine solidarische und antirassistische Jugendkultur zu etablieren.
Überfahrt – Geschichte einer Flucht (Halle (Saale)): ein Theaterstück über Geflüchtete im 19. Jahrhundert im Rahmen eines Aufklärungsprojektes zu den Themen Flucht, Asyl und Stereotypen-Beseitigung (Sachpreis, Sie können damit versuchen, ihr vom Schließen bedrohtes Theater zu retten)
VITAQUA (Halle (Saale)), ein Brettspiel zum Thema Wasserverbrauch und Wasserknappheit
WillkommensKultur (Halle (Saale)) bei der sich eine junge Frau engagiert, um geflüchteten Menschen bei der Integration zu helfen.
Publikumspreis: Winterferien im Jugendclub „Zuflucht“ Elster (Zahna-Elster) mit vielseitigem Ferienspaß von, für und mit Kindern und Jugendlichen.
Die super schönen und witzigen Bilder der Veranstaltungen (connect + Preisverleihung) gibts hier: https://www.facebook.com/pg/Freistil.LSA/photos/?tab=album&album_id=1477697855633968

Es war uns ein großes Fest so viele tolle Projekte & vor Allem die Menschen dahinter kennen zu lernen. Wir sind zwar jetzt ziemlich fertig von der ganzen Planung, aber absolut glücklich! Wir hoffen, dass sich auch in den kommenden Jahren wieder so viele motivierte Weltverbesser*innen (über 800 dieses Mal!!!) bewerben. Wir werden Euch auf jeden Fall unterstützen wo wir können! Ihr seid spitze!
Liebe & Dank geht raus aus dem freistil-Büro von
Lina, Steffi, Jule, Lisa und Linde.