Was das für 1 Geld? Bewerber-Shoutout n°1 für „Pecuniae Aenigma“

Stefanie List Aktuelles Leave a Comment

Ich schmeiß‘ das Geld zum Fenster raus. Du stehst da unten fängst es auf.
 Davon kaufst du diesen Hit und das Geld kommt zu mir zurück“ K.I.Z.

Mal ehrlich, könntet Ihr Begriffe wie „Geldkreislauf“ „Leitzins“, „Inflation“ oder „Geldschöpfung“ aus dem Stegreif erklären?

All diese Wörter beeinflussen direkt und indirekt unser aller Leben. Und doch wissen wir so wenig über unser Geld, dessen Kreislauf und Wirkung. Henry Ford sagte einmal „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“ Ein Satz der uns doppelt zu denken geben sollte: Hey, ist das aktuelle System überhaupt ein Gutes? Und wie wollen wir das unter die Lupe nehmen, wenn wir keine Ahnung von der Materie haben?

Diese Fragen haben sich auch Lia, Anni und Johannes gestellt. Den 3 Hallensern begegnete das Thema Geld bereits im Unterricht. Da die Verbindung der Worte „Unterricht“ und „sich etwas merken“ aber oft Probleme mit sich bringt dachten Sie sich: Wenn wir das nicht verstehen, wieso sollte es dem Rest der Bevölkerung anders gehen? Deshalb beschlossen Sie, Licht ins Dunkel zu bringen – mit einer Kamera, einem Whiteboard und ihren Stimmen. Die Idee für „Pecuniae Aenigma“ (übersetzt lat.: Geld-Rätsel) war geboren.

Wenn Ihr jemandem was verklickern wollt, müsst Ihr Euch was einfallen lassen! Lia, Anni und Johannes zeigen, dass es sich dabei aber nicht um eine teuer produzierte Show handeln muss. Selbst mit einfachsten Mitteln, wie Whiteboard und Stift, lassen sich tolle Resultate erzielen – die hängen bleiben! Das Trio holte sich außerdem Unterstützung in Form von Interviewpartnern, wie zum Beispiel Petra Sitte (DIE LINKE.) und von Bankvertreter*innen der Sparkasse und der GLS Bank.

Am Ende der Reise steht nun ein 15-minütiger Erklär-Film: „Pecuniae Aenigma – Wie funktioniert unser Geldsystem?“ Die Themen Leitzins, EZB, Inflation, Funktion des Geldes, Geldkreislauf, LIBOR und das Bankensystem werden audio-visuell und auf lockere Weise erklärt.

„Unser Vorwissen über das Geldwesen war zu Beginn […] nicht sehr groß.“ verriet Lia der ARD (!). Wie wir sehen können, kam das Projekt des talentierten Trios richtig gut an. „Wenn unser Film weiterhin auf so positive Resonanz treffen sollte, möchten wir eine kleine Webserie zu unterschiedlichen Themen der Wirtschaft gestalten.“ Das dürfte wohl kaum ein Problem darstellen, denn seit Projekt-Start im Januar 2016 wurden Sie mit positivem Feedback nur so überschüttet. Trotzdem, ohne Fleiß kein Preis. Es gibt noch einiges zu tun! Derzeit werden rechtliche Ansprüche und Regelungen geklärt, damit Sie Ihren Film im Internet verbreiten können. Viel Erfolg dafür!
Unsere Meinung zu „Pecuniae Aenigma“: #freistil_preiswürdig!

PS: HIER könnt ihr euch das Video anschauen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert