Jetzt mitmachen beim JugendEngagementPreis Sachsen-Anhalt!
Juhu, es geht wieder los: ab sofort könnt Ihr beim 20. freistil JugendEngagementPreis 2023 mitmachen und die Chance auf ein Preisgeld sowie viele weitere anerkennende Dinge bekommen!
Mit dem JEP wollen wir uns bei engagierten jungen Menschen bedanken, die sich tatkräftig dafür einsetzen, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Ob Ihr Euch für andere Menschen einsetzt, stark für die Umwelt macht oder eine soziale Idee aktiv umsetzt – Ihr seid Alltagsheld:innen und das muss gefeiert werden! Bewerben können sich Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Freiwillige und alle engagierten jungen Menschen im Alter von 14 – 27 Jahren. Egal ob Ihr allein etwas wuppt oder in einem Verein oder eine Initiative seid – erzählt uns, was Ihr macht!
Wir präsentieren stolz die Online-Dokumentation des JugendEngagementPreises 2023 (JEP). Mit diesem jährlich stattfindenden Anerkennungspreis wollen wir sichtbar machen, wie vielfältig sich Jugendliche und junge Erwachsene in Sachsen-Anhalt engagieren.
Alle 55 Bewerbungen, die beim JEP mitgemacht haben, sind in der Übersicht zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern dieser inspirierenden Projekte – per Filterfunktion kann man auch schauen, was vor Ort an Jugendengagement geht.
WOW! Das war der JugendEngagementPreis 2023! 55 großartige Projekte aus ganz Sachsen-Anhalt waren nominiert, 8 von ihnen wurden am 3. Juni in Halle für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Die Engagierten sind in ganz unterschiedlichen Bereichen aktiv: Aufklärungsarbeit gegen Antisemitismus, kreative Kulturangebote für Kinder und Jugendliche, Engagement gegen Diskriminierung und für queere junge Menschen – dafür und für vieles mehr machen sich Jugendliche in Sachsen-Anhalt stark.
Wir sind immer noch begeistert über so viel geballtes Jugendengagement und gratulieren nochmals allen Preisträger:innen! Bei @freistil_lsa könnt ihr euch alle Preisträgerprojekte im Detail anschauen.
Der JEP wurde schon zum 20. Mal (!) vergeben, da durfte ein buntes Rahmenprogramm natürlich nicht fehlen: Erinnerungen bei der Selfiestation einfangen, Beutel mit schicken Motiven bedrucken, alle Projekte beim Gallery Walk bestaunen und dabei Popcorn knabbern – das haben wir am Samstag bei Sonnenschein im wunderschönen Volkspark gemacht. Mit dabei war auch der tolle Bus von @tumult.halle mit einer Chill Area und Mocktails zum selbst kreieren.
Bunt und lebendig ging es auch auf der Bühne zu: Dafür sorgten die wunderbaren Moderator:innen Anja und Jakob, die sich in unserem freistil-Team engagieren und @elisas.musik, die uns mit ihren Songs und ihrer Stimme verzaubert hat.
Die Preisverleihung wurde auch per Livestream übertragen und kann auf YouTube angeschaut werden – Danke an @offenerkanal.mq für die Unterstützung!
Und DANKE natürlich an alle, die mitgewirkt haben: an das ehrenamtliche freistil-Team, das diese großartige Veranstaltung mit auf die Beine gestellt hat, an den @volksparkhalle, der dem JEP so eine schöne Kulisse geboten hat, an alle Unterstützer:innen und Preisgeldstifter:innen, die den JEP möglich machen und last, but not least an all die engagierten Jugendlichen da draußen, die beim JEP dabei waren! Wir freuen uns schon auf die 21. Ausgabe nächstes Jahr, sagen bis bald und JEPJEPHURRA!
Der Jugendgemeinderat Muldestausee wurde im letzten Jahr beim JugendEngagementPreis ausgezeichnet und konnte sich über eine Krone und Preisgeld freuen.
Der Jugendgemeinderat Muldestausee setzt sich für die Interessen der Jugendlichen in der Gemeinde ein: sie ermöglichen jungen Menschen, sich im Natur- und Umweltschutz zu engagieren, Dinge über Gesundheit, Inklusion und Diversität zu lernen oder sich auf Parties und Kulturveranstaltungen zu vernetzen.
Darum hat es sich für die Mitglieder der Gruppe gelohnt beim JugendEngagementPreis mitzumachen:
„Die Teilnahme am JEP hat unserer Initiative ermöglicht, dass wir unsere Projekte und Ideen einem breiteren Publikum präsentieren konnten. Durch die Teilnahme haben wir nicht nur wertvolle Erfahrungen gesammelt, sondern auch neue Kontakte geknüpft und Inspiration von anderen engagierten Jugendlichen erhalten. Dank des Preises konnten wir zusätzliche Ressourcen und Unterstützung gewinnen, um unsere Jugendarbeit weiter auszubauen. Dies hat uns motiviert, noch kreativer und engagierter zu arbeiten, um weitere Projekte umzusetzen die unsere Gemeinschaft positiv entwickeln.“
Ihr setzt euch für eine gute Sache ein und wollt euer Engagement sichtbar machen? Das möchten wir beim landesweiten JugendEngagementPreis würdigen und euch für euer Engagement feiern!
Ihr seid noch unsicher bei der Bewerbung? Kein Problem! Wir haben ein paar hilfreiche Tipps & Tricks, um euch den Anmeldeprozess zu erleichtern:
Bevor ihr loslegt…
…auf unserer Webseite findet ihr ein Dokument mit allen Bewerbungsfragen. Beantwortet die Fragen erstmal in einem separaten Dokument, um eure Gedanken zu sammeln und einen besseren Überblick zu behalten.
Der Inhalt…
…soll widerspiegeln, was euch an eurem Projekt wichtig ist. Überlegt, was ihr präsentieren möchtet und was euer Projekt besonders macht. Wofür möchtet ihr anerkannt werden?
Der Umfang…
…liegt ganz bei euch. Ihr entscheidet selbst, wie viel ihr über euch und euer Projekt erzählen möchtet. Je informativer die Anmeldung, desto besser kann sich die Jury ein Bild von eurem Projekt machen. Dennoch gilt: maixmale Zeichenzahl bedeutet nicht maximaler Erfolg!
Die Fotos…
…sind sowohl für die Jury, als auch für den Publikumspreis von großer Bedeutung. Ihr könnt bis zu fünf Bilder einsenden, die eindeutig benannt sein sollten (z. B. mit eurem Projektnamen). Zusätzlich könnt ihr weiteres Material einreichen.
Doch am allerwichtigsten…
…lasst euer Engagement für sich sprechen! Der JugendEngagementPreis soll euch als engagierte Jugendliche würdigen. Wir freuen uns über jede Anmeldung!
Jetzt wo ihr alle Tricks und Kniffe kennt macht doch mit beim JugendEngagementPreis und zeigt allen, wofür ihr euch einsetzt. Hier könnt ihr euch anmelden: Anmeldeformular JEP 2025.
Das Preisgeld für die Auszeichnungen beim JugendEngagementPreis liegt in diesem Jahr bei jeweils 1.000 Euro pro Preis. Eine unabhängige Jury entscheidet nach dem Anmeldeschluss, welche Projekte die Preise erhalten. Außerdem gibt es einen Publikumspreis, bei dem ihr in einem Onlineportal abstimmen könnt, welches Euer Lieblingsprojekt ist. Wann der Publikumspreis stattfindet, erfahrt ihr rechtzeitig auf unseren Kanälen.
Neben den regulären Auszeichnungen gibt es außerdem drei Sonderpreise:
Courage-Preis – Engagiert gegen Diskriminierung
Hiermit werden Initiativen ausgezeichnet, die sich gegen alle Formen von Diskriminierung einsetzen, sich für demokratische Mitbestimmung und ein achtsames Miteinander an Schulen und darüber hinaus stark machen. Der Preis wird gestiftet von der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt.
Batsheva-Dagan-Preis für Erinnerungskultur
In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die sich mit der NS-Vergangenheit und deren Folgen für die heutige Zeit auseinandersetzen. Der Preis wird gestiftet von der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt.
Preis für Jugendprojekte der Partnerschaften für Demokratie
Hier werden Jugendforen in ganz Sachsen-Anhalt angesprochen. Der Preis wird im Rahmen des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit zur Verfügung gestellt.